Die lang erwartete neue Kurzzeit-Manga-Serie von Jujutsu Kaisen-Schöpfer Gege Akutami und Illustrator Yuji Iwasaki, mit dem Titel „Mojuro“, wurde offiziell als Spin-off des beliebten Jujutsu Kaisen-Universums bestätigt. Die Serie, die den vollständigen Titel „Jujutsu Kaisen 3: Mojuro“ trägt, startete am 7. September 2025 in der 41. Ausgabe von Shueishas Weekly Shonen Jump Magazin.
Die Enthüllung kommt weniger als ein Jahr nach dem abrupten Ende der Hauptserie Jujutsu Kaisen im Jahr 2024 und bietet Fans einen spannenden neuen Blick auf die Welt der Jujutsu-Zauberer, wenn auch in einer weit entfernten Zukunft. Akutami ist für die Originalgeschichte verantwortlich, während Iwasaki, bekannt für seine Arbeit an Cipher Academy, die Illustrationen beisteuert.
Ein Sprung in die Zukunft des Jujutsu-Universums
„Mojuro“ spielt über sechzig Jahre nach dem Ende der ursprünglichen Jujutsu Kaisen-Reihe und konzentriert sich auf eine neue Generation von Zauberern. Diese weitläufige Zeitspanne ermöglicht es Gege Akutami, neue Themen, Machtdynamiken und Bedrohungen in einer Welt zu erkunden, die von den Nachwirkungen der Culling Games und den zerstörerischen Schlachten der Originalserie gezeichnet ist.
Die Okkotsu-Nachkommen im Mittelpunkt
Besonders bemerkenswert ist die Bestätigung des Schicksals mehrerer geliebter Charaktere. „Mojuro“ enthüllt, dass die Fanlieblinge Yuta Okkotsu und Maki Zenin heirateten, eine Familie gründeten und eines natürlichen Todes starben. Die neuen Protagonisten des Spin-offs sind ihre Enkel, Okkotsu Tsurugi und Okkotsu Yuuka, die die Geschichte in dieser neuen Ära fortsetzen. Dies bestätigt die “Yuta x Maki”-Romanze als Kanon im Jujutsu Kaisen-Erzählstrang.
Umfang und Erwartungen der Serie
Die neue Manga-Serie ist als Kurzzeit-Reihe konzipiert und wird voraussichtlich etwa ein halbes Jahr lang laufen, mit einer Sammlung von ungefähr drei Bänden. Das erste Kapitel umfasst 54 Seiten, einschließlich einer farbigen Eröffnungsseite, was für Premierenkapitel in Shonen Jump üblich ist.
Akutami selbst kommentierte die Zusammenarbeit mit Iwasaki und drückte seine Freude darüber aus, dass Fans „Mojuro als neuen Einstiegspunkt in die Welt des Jujutsu genießen würden.“ Branchenquellen haben „Mojuro“ als „experimentell“ beschrieben, was darauf hindeutet, dass die Serie stilistisch von Akutamis früherer Arbeit abweichen könnte. Die kreative Freiheit durch ein Spin-off in einer parallelen Zeitlinie ermöglicht es Akutami, die Hauptgeschichte zu erweitern und tiefer in die Welt des Jujutsu einzutauchen, ohne die Kontrolle über die ursprüngliche Erzählung zu verlieren.
Gerüchte und Leaks im Vorfeld der Veröffentlichung deuteten bereits auf die Einbindung von Außerirdischen in das Jujutsu Kaisen-Universum hin, was auf eine noch fantastischere Richtung für das Spin-off schließen lässt.
Weitere Jujutsu Kaisen-Projekte
Neben „Mojuro“ wurden weitere Projekte für das Jujutsu Kaisen-Franchise angekündigt. Eine Ausstellung zur zweiten Staffel des Animes wird vom 5. bis 29. Dezember in Ikebukuro Sunshine City in Tokio stattfinden. Das Smartphone- und PC-Spiel Jujutsu Kaisen Phantom Parade wird am 23. September eine Originalgeschichte hinzufügen. Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des Animes ist für 2026 ein „Juju Fes“-Event geplant. Darüber hinaus wird der Horrorautor Yumeaki Hirayama einen Spin-off-Roman für das Franchise verfassen.
Mit „Mojuro“ und diesen zusätzlichen Projekten wird das Jujutsu Kaisen-Universum auf vielfältige Weise erweitert und bietet sowohl langjährigen Fans als auch Neueinsteigern spannende neue Inhalte.